Jahresprogramm 2023

Kurse 2023

05. – 08.01.2023 (Do 17 Uhr – So 12 Uhr) Teil 1 und 2
Das MEHR in mir … Orientierungskurs: Finde deinen eigenen Weg
Spüren Sie in sich die Sehnsucht, Ihr Leben bewusster auf Gott auszurichten? Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Weg? Fragen Sie sich, wohin Gott Sie ruft? Wenn diese Fragen Sie bewegen, dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. Suche braucht Zeit. Darum ist es ein Weg mit verschiedenen Etappen über mehrere Monate. Ein Weg, bei dem es um Sie persönlich und Ihre eigene Berufung geht.

Kursabschnitt: 17.-19.03.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Natalia Brozda

Rose20. – 22.01.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Persönlichkeitsseminar- weil du wertvoll bist …
Weil jeder Mensch wertvoll ist, ist es gut, sich mit der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Mit Hilfe des Enneagramms wollen wir dies tun.

Das Enneagramm unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitstypologien und beschreibt ihre Beziehungen zueinander. Es zeigt auf, das jede Persönlichkeitstypologie auch eine Tiefendimension hat. Die Beschäftigung damit trägt dazu bei, sich selbst besser kennenzulernen und mehr Verständnis für andere Menschen zu entwickeln.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Ahorngarten-Sonne10. – 12.02.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Gebetschule
Wie geht erfülltes Beten? Wie komme ich am besten in Kontakt mit Gott? Was macht eine fruchtbare Beziehung zu Gott aus? Welche Gebetsweisen gibt es? Auf diese Fragen gibt es Antworten bei diesem Wochenende.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

Bläuling31.03. – 04.04.2023 (Fr 17 Uhr – Di 11 Uhr)
Schweige-Exerzitien in der Karwoche für 20 – 50 Jährige
Sehnsucht nach mehr Leben, Sehnsucht nach Gott
Aus dem Lärm und der Hektik des Alltags aussteigen und im schweigenden Hören mit sich selbst und Gott neu in Berührung kommen. Biblische Impulse, sowie verschiedene Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen helfen, eine Antwort auf unsere Sehnsucht zu finden. Auf Wunsch mit Einzelbegleitung.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

Schmetterling21. – 23.04.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Das Leben meint mich – zum Sinn erwachen
Auf den Spuren der Logotherapie
An diesem Wochenende wird der Begründer der Logotherapie Viktor E. Frankl vorgestellt. Die Logotherapie ist die Sinnfindungstherapie schlechthin, die den Menschen und seine Frage nach dem Sinn in den Mittelpunkt stellt.
So werden wir der Frage nachgehen: Wenn ich gemeint bin – wie kann ich mein Leben noch sinn-erfüllter gestalten?
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch (Logotherapeut)

Hagebutten06.05.2023 (Sa 10.30 – 17.30 Uhr)
Gönne dich dir selbst – Besinnungstag
Heute beginnt der Rest deines Lebens: also, was willst du mit dem Rest deines Lebens machen?
Bernhard von Clairvaux gab Papst Eugen III einen guten Rat, der noch heute aktuell ist und uns gut tut: „Es ist viel klüger, du entziehst dich von Zeit zu Zeit deinen Beschäftigungen, als dass sie dich ziehen und dich nach und nach an einen Punkt führen, an dem du nicht landen willst. Ich sage nicht, tu das oft. Aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da“.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

2. – 4.06.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Entdecke deine Charismen
Charismen sind Gnadengaben, die uns von Gott geschenkt sind, die wir uns selbst nicht geben können. Sie zu entdecken ist pure Freude. Sie einzusetzen macht unser Leben wertvoll und fruchtbar für uns selbst und für andere. Es gibt 20 verschiedene Charismen, die entdeckt werden können und dazu Einsatzmöglichkeiten.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

23. – 25.06.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Meine innere Balance finden und stärken
Unser Alltag ist meist turbulent und wir werden oft mehr gelebt als dass wir selbst leben. So hechelt manche/r durch´s Leben immer mit der Sehnsucht nach Urlaub. Es ist allerdings zu wenig, wenn wir nur Kräfte im Urlaub tanken wollen. Wir brauchen auch in unserem Alltag Zeit- und Wohlfühlinseln, die uns helfen in die innere Balance zu kommen und nicht außer, sondern in uns selbst, in unserer Mitte zu sein.

Dieses Wochenende will helfen unsere Ressourcen und Kraftquellen wieder neu zu beleben.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

07. – 09.07.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Freundschaft und Begegnung mit meinem inneren Kind
Als Erwachsene spüren wir an so mancher Reaktion, dass wir manchmal kindlich reagieren, wir erleben uns manchmal wütend, ängstlich, traurig, aber auch überschäumend fröhlich und wissen manchmal nicht so recht, woher diese Emotionen kommen und können diese nicht so recht einordnen. Dies kann mit unserem inneren Kind zu tun haben, das sich bemerkbar machen und beachtet werden will. Bei diesem Kurs geht es darum, diese unbewusste Seite in uns wahrzunehmen und hören zu lernen, was das innere Kind uns sagen will.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

29.09. – 1.10.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Jünger- und Jüngerinnenschulung
Diese Schulung bietet die Chance das eigene Christsein zu vertiefen, die eigene Spiritualität zu entdecken und die persönliche Spur als Jünger oder Jüngerin in der Nachfolge Jesu zu finden. Das Angebot bietet Vertiefung in Themen des Glaubens und Gebets, Entdeckung des eigenen christlichen Lebensstils und Intensivzeit von Exerzitien zur Berufungsklärung und Vertiefung der Gottesbeziehung. Der Kurs ist offen für alle Wege des Christseins.

2. Kursabschnitt: 17. – 19.11.2023
3. Kursabschnitt: 12. – 14.01.2023
4. Kursabschnitt: 08. – 10.03.2024
Kurzexerzitien: 17. – 20.05.2024 (Fr 17 Uhr – Pfingstmontag 11 Uhr)

Für Unentschlossene gibt es am 1. Kurswochenende die Möglichkeit zu „schnuppern“ und sich dann erst für die weiteren Wochenenden anzumelden.

Leitung: Pfr. Dr. Michael Lechner & Sr. Emmanuela Hartmann

13. – 15.10.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Versöhnung mit mir und meinem Leben
Es ist von großer Bedeutung für ein erfülltes Leben, dass wir mit unseren Verletzungen und Verwundungen Frieden schließen. Der Kurs will helfen, zu einem Versöhnstein mit Unabänderlichem zu kommen und Belastendes loszulassen, damit unsere Seele heil werden kann. Außerdem wollen wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen und mehr auf das Gelungene als auf das Misslungene unseres Lebens zu schauen, damit wir zu dankbaren Menschen heranreifen können.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

27. – 29.10.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Themenzentrierte Interaktion (TZI)
TZI wurde in den USA von der Psychoanalytikerin und Psychologin Ruth Cohn entwickelt. TZI ist aus den Erfahrungen und Erkenntnissen der Psychoanalyse unter dem Einfluss der Gruppen- und Gesprächstherapien entstanden. Das ursprüngliche Anliegen Ruth Cohns war es, ein Konzept zu entwickeln, das „dem ursprünglich gesunden Menschen“ ein Leben ermöglicht, in dem er gesund bleiben kann“.

Ziele von TZI

  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken – im Kontakt mit anderen Menschen
  • Konkurrenzdenken transparent machen, fair und partnerschaftlich miteinander umgehen
  • Gespräche erfolgreich führen, aber auch Gremien und Veranstaltungen erfolgreich leiten
  • Persönliche Weiter-Entwicklung

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

Fluß24. – 26.11.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Tage der Stille – In der Stille wächst die Kraft
Zeit ist oft ein rares Gut und gerade deshalb so kostbar. Dieses Wochenende lädt dich ein: Raus aus dem Alltag, Freiraum und Zeit haben, um dir selbst und Gott in der Stille zu begegnen, der eigenen Sehnsucht nachzuspüren und Kraft zu tanken für das persönliche Leben.
Gönne dir diese persönliche Auszeit an dem Kraftort St. Ottilien!
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

01.– 03.12.2023 (Fr 17 Uhr – So 12 Uhr)
Existenzielle Lebensbilanzziehung
Die Logotherapie empfiehlt auch schon in jüngeren Jahren, von Zeit zu Zeit eine Bilanzziehung des Lebens zu machen, um Erlebtes zu reflektieren, Fehlerhaftes zu korrigieren und die Weichen für neue Wege zu stellen. Dies wollen wir an diesem Wochenende tun und Sie werden merken, wie spannend es ist Ihr Leben zu betrachten und darin mehr Sinn und Wert zu entdecken als Ihnen vielleicht bewusst ist. Auf Wunsch mit Einzelgespräch.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Rose15. – 17.12.2023 (Fr 17 – So 12 Uhr)
Mein Leben lieben lernen – Impulse aus der Logotherapie
Des Öfteren sind wir unzufrieden mit unserem Leben und unseren Beziehungen, nörgeln an uns und anderen rum.

Am Ende des Jahres macht es Sinn innerlich aufzuräumen, auf das Gute in Ihrem Leben in Dankbarkeit zu schauen und nach Möglichkeit Frieden zu schließen mit dem Unabänderlichen.
Es geht auch darum zu schauen, was an mir und meinem Leben liebenswert ist. Dies ist die beste Vorbereitung auf ein friedvolles Weihnachtsfest.
Schenken Sie sich diese Zeit für die besondere Zeit Weihnachten und ein gelebtes Jahr!
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

27. – 30.12.2023 (Mi 17 Uhr – Sa 11 Uhr)
Exerzitien zur Jahreswende für 20 – 50 Jährige
Schon wieder sind 12 Monate, 365 Tage, 8760 Stunden vergangen. Die Erfahrungen und Erlebnisse des vergangenen Jahres haben uns geprägt. Halten wir inne und ziehen wir Bilanz. Was will Gott mir im Blick auf das Vergangene sagen? Und wohin soll es im neuen Jahr gehen?

Elemente: Schweigen, Bibelimpulse und Meditationen mit Anwendung auf das eigene Leben, Körperwahrnehmungsübungen, Gottesdienst, Zeit für Spaziergänge, Einzelbegleitung auf Wunsch.
Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

Anmeldungen:
Richten Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn, bei Exerzitienkursen spät. vier Wochen vor Beginn (die Nachfrage ist sehr groß und die Teilnehmerzahl begrenzt) an: haus-der-berufung@bistum-augsburg.de

Rückfragen für Kurse:
Sr. M. Emmanuela Hartmann
E-Mail: emmanuela.hartmann@bistum-augsburg.de

Göggingerstr. 94, 86199 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-3217

Weitere Informationen:

• Sie erhalten einen Infobrief zu dem jeweiligen Kurs ca. 14 Tage vor Kursbeginn per Mail.

Preise 2023

Gesamtkosten für Kurswochenenden (inkl. Ü/ VP und geringer Kursgebühr): 170 €
• Azubi- und Studentenpreise (inkl. Ü /VP): 110 €
• Auf Anfrage sind Kostenermäßigungen möglich
• Kosten für Exerzitien auf Anfrage
• Bei Abmeldungen ab 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 60 % der Gesamtkosten, am Tag des Kursbeginns 100 %.
• Bitte bringen Sie Hausschuhe mit.