Jahresprogramm 2025 / 2026

Kurse 2025

Ahorngarten-Sonne24. – 26.10.2025 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
Versöhnung mit mir und meinem Leben

Für ein erfülltes Leben ist es von großer Bedeutung, dass wir mit unseren Verletzungen und Verwundungen Frieden schließen. Der Kurs will helfen, zu einem Versöhntsein mit Unabänderlichem zu kommen und Belastendes loszulassen, damit unsere Seele heil werden kann. Außerdem wollen wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen, indem wir mehr auf das Gelungene als auf das Misslungene unseres Lebens schauen. So können wir zu dankbaren Menschen heranreifen.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Wegweiser 21. – 23.11.2025 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
Jünger- und Jüngerinnenschulung (Schnupperwochenende)

Bei diesem Kurs lernen wir Jesus von einer ganz anderen und vertieften Seite kennen.
Wir beleuchten was unsere Beziehung zu ihm ausmacht, wie wir sie erleben und wie wir sie gestalten. Das Angebot bietet die Chance, das eigene Christsein zu vertiefen, die eigene Spiritualität zu entdecken und die persönliche Spur als Jünger oder Jüngerin in der Nachfolge Jesu zu finden. Es geht dabei um Vertiefung von Glaubensthemen und der eigenen Gottesbeziehung. Der Kurs ist offen für alle Wege des Christseins.

2. Kursabschnitt: 9. – 11.01.2026
3. Kursabschnitt: 20. – 22.02.2026

Für Unentschlossene gibt es am 1. Kurswochenende die Möglichkeit zu „schnuppern“ und sich dann erst für die anderen Wochenenden anzumelden.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

12. – 14.12.2025 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
Die Rückgewinnung meines (Ur)Vertrauens

(Ur)Vertrauen ist das Fundament eines gelungenen Lebens. Manchmal geht es uns im Laufe unseres Lebens verloren und wir leiden an Misstrauen gegenüber Menschen, uns selbst und Gott. Dies schwächt unsere Lebensbasis und macht uns zutiefst unsicher. Sollten wir nie Urvertrauen aufgebaut haben oder gar Vertrauen verloren haben, kommt unser Lebensfundament ins Wanken. Mit Hilfe der Logotherapie wollen wir einen Blick auf unser „Vertrauenskonto“ werfen und dieses wieder stärken bzw. zurückgewinnen.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

26. – 29.12.2025 (Fr. 17.00 Uhr – Mo. 11.00 Uhr)
Exerzitien zur Jahreswende im Schweigen

12 Monate, 365 Tage, 8760 Stunden sind vergangen. Die Erfahrungen und Erlebnisse des vergangenen Jahres haben uns geprägt. Halten wir inne und ziehen wir Bilanz. Was will mir Gott im Blick auf das Vergangene sagen? Und wohin soll es im neuen Jahr gehen?
Elemente: Bibelimpulse und Meditationen mit Anwendung auf das eigene Leben, Körperwahrnehmungsübungen, Gottesdienste, Zeit für Spaziergänge, Einzelbegleitung auf Wunsch.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

Anmeldung für Kurse 2025:

Richten Sie bitte Ihre Anmeldung bis spät. 3 Wochen vor Kursbeginn an:
Sr. Emmanuela Hartmann
E-Mail: emmanuela.hartmann@bistum-augsburg.de
Tel.: 0821 / 3166-3217

Sie erhalten einen Infobrief per E-Mail zu dem jeweiligen Kurs ca. 14 Tage vor Kursbeginn mit den Überweisungsdaten.

Gesamtkosten für Kurswochenenden:
(inkl. Übernachtung im EZ / VP und kleine Kursgebühr): 185 €
Exerzitienkosten auf Nachfrage
Azubi- und Studentenpreise: 120 €
Kostenermäßigung auf Anfrage möglich.

Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 8 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 60% der Gesamtkosten, am Tag des Kursbeginns 100%.

 

Kurse 2026

Das Enneagramm – weil du wertvoll bist –
die neun Gesichter der Seele

30.01. – 01.02.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Jeder Mensch ist wertvoll. Es ist gut, sich mit der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Mit Hilfe des Enneagramms wollen wir dies tun.

Dieses unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitstypologien und beschreibt deren Beziehungen zueinander. Es zeigt auf, dass jede Persönlichkeitstypologie auch eine Tiefendimension, persönliche Stärken und Schwächen, Verstrickungen, aber auch die Möglichkeit des Wachsens und Reifens hat. Entdecken Sie dabei die neun Gesichter der Seele. Dieser Kurs trägt dazu bei, sich selbst besser kennenzulernen, und mehr Verständnis für andere Menschen zu entwickeln.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Weg

Orientierungskurs: Das MEHR in mir – finde deinen eigenen Weg (Schnupperwochenende)
13. – 15.02.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Spüren Sie in sich die Sehnsucht, Ihren eigenen Weg zu entdecken? Fragen Sie sich, welchen Plan Gott für Sie hat? Wenn diese Themen Sie bewegen, dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. Suche braucht Zeit. Darum gehen wir einen Weg mit verschiedenen Etappen über mehrere Monate – ein Weg, bei dem es um Sie persönlich und Ihre eigene Berufung geht.

Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit am ersten Wochenende zu „schnuppern“ und sich erst danach für die weiteren Termine anzumelden.

  1. Kursabschnitt: 17. – 19.04.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)
  2. Kursabschnitt: 22. – 24.05.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Natalia Brozda

Gottes Spuren in meinem Leben
27.02. – 01.03.2026 (Fr 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Wir wollen die Spuren Gottes im eigenen Leben und in der eigenen Lebensgeschichte entdecken und schauen, wohin sie uns geführt haben und führen. So kann unser Leben an Tiefe gewinnen und die Gottesbeziehung bereichert werden. Es ist ein Geschenk zu sehen, wie Gott unser Leben begleitet, trägt und stärkt.  Er macht Mut, mit ihm weiter in die Zukunft zu gehen.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Hagebutten

Aufbauseminar Enneagramm
20. – 22.03.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Entdecken Sie im Umgang mit dem Enneagramm Ihren inneren Reichtum. Bei diesem Kurs lernen wir unsere Beziehungsgeflechte besser kennen, und wie wir unsere Beziehungen tragfähiger und sinnvoller gestalten können.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Grundkenntnis des eigenen Persönlichkeitstyps.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

FlußSchweige-Exerzitien in der Karwoche für 20 – 50-Jährige
Sehnsucht nach Leben, Sehnsucht nach Gott
27. – 31.03.2026 (Fr 17.00 Uhr – Di. 11.00 Uhr)

Aus dem Lärm und der Hektik des Alltags aussteigen und im schweigenden Hören mit sich selbst und Gott neu in Berührung kommen. Biblische Impulse, verschiedene Meditationen und Körperwahrnehmungsübungen helfen, eine Antwort auf unsere Sehnsucht zu finden. Einzelgespräche auf Wunsch.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

Meine Resilienz und Ressourcen stärken
24. – 26.04.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

An diesem Wochenende geht es um die Frage, wie wir unsere Widerstandskraft und unsere Ressourcen stärken können.
Wissen Sie, was Ihre Lebensquellen auch in Notsituationen sprudeln lässt? Entdecken Sie, was Sie stark und unabhängig macht.
Impulse gibt es hierzu u.a. aus der Logotherapie und der christlichen Meditation.
So kann neue Lebensfreude freigelegt und gestärkt werden.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

Meine Persönlichkeit entfalten
19. – 21.06.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Werde mehr der / die du bist und schau in die Tiefe deiner Person und Persönlichkeit. An diesem Wochenende geht es darum, den Weg des inneren Wachstums zu erkennen, damit unser Leben fruchtbar wird und gut gelingen kann. Impulse aus der Logotherapie, der Sinnfindungstherapie nach Viktor E. Frankl, helfen uns dabei.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

In der Mitte des Lebens zur Mitte finden – der Sinnanruf der zweiten Lebenshälfte
3. – 5.07.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Menschen in der Lebensmitte sind eingeladen, sich auf die zweite Lebenshälfte vorzubereiten, denn da gibt es so manches zu entdecken. Oft ist die Familienplanung abgeschlossen, sie sind im Beruf angekommen, Länder wurden bereist und so manche(r)) stellt sich nun die Frage: Und jetzt – was soll da noch kommen?
Die Logotherapie spricht vom Sinnanruf in der Lebensmitte. Diesem wollen wir uns stellen und Sinnmöglichkeiten für die zweite Lebenshälfte finden.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

BläulingSchließe Freundschaft mit dir selbst
18. – 20.09.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Oft sind wir mit uns selbst unzufrieden und nörgeln an uns herum. Dabei sollten wir uns selbst besser und liebevoller behandeln. Dann gehen wir auch mit unserer Mitwelt liebevoller um.
Mit Liebe können wir ein Stück Welt verändern, auch unsere eigene Innenwelt, und mit einer guten Portion Selbstliebe können wir vermeiden, dass uns Stress, Burnout und psychische Erkrankungen heimsuchen. Wenn wir uns selbst lieben, haben wir ein aufmerksames Herz für uns selbst, wir hören auf die Bedürfnisse unserer Seele und die Signale unseres Körpers. Die Bibel sagt uns schon: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

RoseVersöhnung mit mir und meinem Leben
23. – 25.10.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Für ein erfülltes Leben ist es von großer Bedeutung, dass wir mit unseren Verletzungen und Verwundungen Frieden schließen. Der Kurs will helfen, zu einem Versöhntsein mit Unabänderlichem zu kommen und Belastendes loszulassen, damit unsere Seele heil werden kann. Außerdem wollen wir lernen, liebevoll mit uns selbst umzugehen, indem wir mehr auf das Gelungene als auf das Misslungene unseres Lebens schauen. So können wir zu dankbaren Menschen heranreifen.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Hannes Häntsch

WegweiserJünger- und Jüngerinnenschulung
27. – 29.11.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Wir lernen Jesus von einer ganz neuen Seite kennen. Das Angebot bietet Vertiefung in Themen des Glaubens und Gebets, Entdeckung des eigenen christlichen Lebensstils und Stärkung der eigenen Gottesbeziehung.
Der Kurs ist offen für alle Wege des Christseins.

Für Unentschlossene gibt es am 1. Kurswochenende die Möglichkeit zu „schnuppern“ und sich dann erst für die anderen Wochenenden anzumelden.

2.Kursabschnitt: 8. – 10.01.2027
3.Kursabschnitt: 19. – 21.02.2027

Leitung: Pfr. Michael Lechner & Sr. Emmanuela Hartmann

Ein Wochenende voller Achtsamkeit
11. – 13.12.2026 (Fr. 17.00 Uhr – So. 12.00 Uhr)

Selbstverständlichkeiten und Oberflächlichkeiten bestimmen manchmal unser Leben. Achtsamkeit hilft unserer Seele, bewusster zu leben. In der Adventszeit tut es uns gut, achtsam auf das eigene Leben zu schauen. Achtsamkeitsübungen begleiten uns durch dieses Wochenende und wir können lernen, liebevoller mit uns selbst umzugehen. Das stabilisiert unsere innere Balance und hilft uns aufmerksamer und dankbarer zu leben. Anleitungen gibt es für den Alltag, damit wir auch dort achtsamer und erfüllter leben können.

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Karin Kares

Exerzitien zur Jahreswende im Schweigen
27. – 30.12.2026 (So. 17.00 Uhr – Mi. 11.00 Uhr)

12 Monate, 365 Tage, 8760 Stunden sind vergangen. Die Erfahrungen und Erlebnisse des vergangenen Jahres haben uns geprägt. Halten wir inne und ziehen wir Bilanz. Was will Gott mir im Blick auf das Vergangene sagen? Und wohin soll es im neuen Jahr gehen?
Elemente: Persönlicher Jahresrückblick, Bibelimpulse, verschiedene Meditationen, Gottesdienst, Zeit für Spaziergänge, Entspannungsübungen, Einzelgespräche auf Wunsch

Leitung: Sr. Emmanuela Hartmann & Pfr. Dr. Michael Lechner

Anmeldung für Kurse 2026:

Richten Sie bitte Ihre Anmeldung bis spät. 3 Wochen vor Kursbeginn an:
Sr. Emmanuela Hartmann
E-Mail: emmanuela.hartmann@bistum-augsburg.de
Tel.: 0821 / 3166-3217

Sie erhalten einen Infobrief per E-Mail zu dem jeweiligen Kurs ca. 14 Tage vor Kursbeginn mit den Überweisungsdaten.

Gesamtkosten für Kurswochenenden:
(inkl. Übernachtung im EZ / VP und kleine Kursgebühr): 188 €
Exerzitienkosten auf Nachfrage
Azubi- und Studentenpreise: 130 €
Kostenermäßigung auf Anfrage möglich.

Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 8 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 60% der Gesamtkosten, am Tag des Kursbeginns 100%.